Cycling4Fans - Forum (http://forum.cycling4fans.de/index.php)
- Radsport (http://forum.cycling4fans.de/board.php?boardid=19)
-- Große Rundfahrten Forum (http://forum.cycling4fans.de/board.php?boardid=20)
--- Giro d'Italia 2024 (http://forum.cycling4fans.de/thread.php?threadid=29539)


Geschrieben von Ocaña am 19.09.2023 um 10:08:

  Giro d'Italia 2024

Zitat:
Original von Ocaña
Zitat:
Original von Niki2000
Streckenpräsentation für 2024 am 13. Oktober


ziehe den hut

Da sollten jetzt mit Ende der Ferienzeit auch wieder entsprechend die Gerüchte reinkommen.


Wahrscheinlich Start in Turin. Finale wieder in Rom, Florenz hätte sich ja mehr angeboten. Augenzwinkern

Aktuell Gerüchte zu den Etappen 18, 19 und 20.

18 Bergetappe im Veneto
19 Mortegliano › Sappada (via Duron und Sella Valcalda)
20 Santa Croce › ??? (vielleicht via Monte Grappa)

Eine Etappe könnte in Livigno enden. Ähnlich wie 2005 bei Basso's Meltdown.

Aktuell steht im Raum, dass wir erstmals seit vielen Jahren eine Edition ohne Zoncolan, Mortirolo oder Finestre bekommen.



Geschrieben von virtualprofit am 19.09.2023 um 10:45:

  RE: Giro d'Italia 2024

Das letzte Zeitfahren soll wohl am Gardasee in Desenzano stattfinden. Außerdem soll Folgaria im Trient auch eine Ankunft kriegen.
Wenn man Donnerstag im Veneto unterwegs ist, findet das wohl zu Beginn der letzten Woche am Dienstag und Mittwoch statt. Oder ließe sich Folgaria auch mit dem Veneto auf Etappe 18 kombinieren?
Zeitfahren am Pfingstsonntag wäre natürlich deutlich schöner.

Prati di Tivo in den Abruzzen, zuletzt 2021 bei Tirreno (Sieg Pogacar) und 1975 im Giro, wird ebenfalls als Ankunftsort genannt. In der Region sollen insgesamt zwei Etappen stattfinden.

Turin - Abruzzen - Livigno - Gardasee - Veneto - Dolomiten - Rom...da muss man bald schon einen großen Transfer einbauen, wenn man den Süden überhaupt mal einbeziehen will.



Geschrieben von Ocaña am 22.09.2023 um 20:43:

 

Oropa Bergankunft eventuell an Tag 2 oder 3.



Geschrieben von virtualprofit am 28.09.2023 um 10:45:

 

Tag 2 zeichnet sich ab.

Weitere Gerüchte:

Sa 18.5. Etappe 14 EZF Castiglione delle Stiviere - Desenzano del Garda 25 km
So 19.5. Etappe 15 Manerba del Garda - Livigno 200 km (Passo di San Zeno, Passo del Bernina)
Mo 20.5. Ruhetag in Livigno

Für den 21.5. ist der Stelvio im Gespräch in Richtung Südtirol, Gröden könnte Etappenort werden.
Danach Weiterfahrt gen Dolomiten und natürlich Finale am 26.5. in Rom.



Geschrieben von PassoGiovo am 28.09.2023 um 16:41:

 

Zitat:
Original von virtualprofit

So 19.5. Etappe 15 Manerba del Garda - Livigno 200 km (Passo di San Zeno, Passo del Bernina)


Kurze Übersetzung aus dem quibicisport-Link:

Start in Manerba del Garda
Wellig bis Londrino
Passo di San Zeno
Abfahrt ins Valcamonica
Aufstieg Richtung Aprica
Abfahrt in Veltlin nach Tirano
Forcola di Livigno (fast der ganze Berninapass bis an die Schweizer Grenze)
Ziel nach der Abfahrt in Livigno

Der Verlauf ist noch nicht ganz klar. Alternativen sind der Passo del Maniva (wobei man da eigentlich noch weiter hoch über das Sella dell'Auccia müsste) und der Mortirolo statt Aprica. Nette Sonntagsausfahrt. herz

Mit dem Mortirolo wäre das ganze natürlich ein Brett.



Geschrieben von Ocaña am 28.09.2023 um 20:15:

 

Zitat:
Original von virtualprofit
Für den 21.5. ist der Stelvio im Gespräch in Richtung Südtirol, Gröden könnte Etappenort werden.
Danach Weiterfahrt gen Dolomiten und natürlich Finale am 26.5. in Rom.


Von Livigno aus wäre das: Eira, Foscagno & Stelvio. Dann ist man 56 Kilometer gefahren. Hat dann noch rund 145 ins Ziel. Da ist dann kein wilder Anstieg mehr nach Gröden. Wobei Gröden mit seinen drölfhundert Ortsteilen auch überall sein kann. Augenzwinkern Also auch über 2.000 Metern. Dann wird die Etappe jedoch sehr lang.

Wäre eine komische Etappe den Stelvio als Cima Coppi so zu verheizen.

Eventuell macht das jedoch, damit nicht die Bergankunft am Vortag - Mottolino di Livigno mit 2km @ 16% - nachher diese Auszeichnung bekommt.



Geschrieben von Ocaña am 30.09.2023 um 13:27:

 

https://twitter.com/ammattipyoraily/status/1708028962331340989

Das glaub ich ja nicht! blinzelnd Krank



Geschrieben von Damn True am 30.09.2023 um 13:53:

 

Zitat:
Original von Ocaña
https://twitter.com/ammattipyoraily/status/1708028962331340989

Das glaub ich ja nicht! blinzelnd Krank


Stinker Etappe mit Ansage.



Geschrieben von Ocaña am 30.09.2023 um 20:39:

 

Lasterketa Burua hat uns paar Profile gebaut.

15 Manerba del Garda › Mottolino (Livigno)
Italienische Alternativen
16 Livigno › Monte Pana

19 Mortegliano › Sappada
Balls of Steel Alternative
20 Alpago › Bassano del Grappa
Würdige Etappe 20 Alternativen



Geschrieben von Ocaña am 02.10.2023 um 12:10:

 

Es sieht jetzt doch nach einem doppelten Grappa am letzten Samstag aus.

Quelle



Geschrieben von KuT am 02.10.2023 um 12:41:

 

Zitat:
Original von Ocaña

16 Livigno › Monte Pana


Im Winter ist der Monte Pana meist nur eine kleine Beigabe am Rande der Massenpisten im Grödnertal, da wäre es schon hübsch, ihn im Mai mal so exponiert zu sehen.
An hübschen Umgebungsbildern würde es im Ziel nicht fehlen.



Geschrieben von Ocaña am 07.10.2023 um 10:13:

 

1. Etappe Reggia di Venaria › Torino (mit Superga & Maddalena)
2. Etappe ??? › Oropa
3. Etappe Novara › Fossano
4. Etappe Acqui Terme › Andora
5. Etappe Genova › Lucca
6. Etappe ??? › ???
7. Etappe Foligno › Perugia EZF
8. Etappe ??? › ???
9. Etappe ??? › Prati di Tivo

Ruhetag

10. Etappe ??? › Avezzano
11. Etappe Francavilla › ???
12. Etappe ??? › Fano
13. Etappe Riccione › Carpi
14. Etappe Castiglione delle Stiviere › Desenzano del Garda EZF
15. Etappe Manerba del Garda › Livigno-Mottolino (San Zeno, Aprica, Forcola di Livigno, Mottolino)

Ruhetag in Livigno

16. Etappe Livigno › Monte Pana (Eira, Foscagno, Stelvio, Monte Pana)
17. Etappe ??? › Passo Brocon
18. Etappe ??? › Padova
19. Etappe Mortegliano › Sappada (Monte Rest, Duron, Valcalda, Sappada)
20. Etappe Bastia › Bassano del Grappa (2x Monte Grappa)
21. Etappe Roma › Roma

Die ersten drei Etappen werden am Montag vorgestellt.



Geschrieben von ogkempf am 07.10.2023 um 12:43:

 

Bevor ich mich jetzt kaputtgoogle. Was davon ist in der Toskana und könnten die Etappen etwas hermachen?



Geschrieben von Ocaña am 07.10.2023 um 12:46:

 

Wenn wohl die unsicheren Etappen 5 und 6. Und da wissen wir bislang eher wenig bis gar nichts. Augenzwinkern



Geschrieben von Ocaña am 08.10.2023 um 13:51:

 

Zitat:
Original von Ocaña
Wenn wohl die unsicheren Etappen 5 und 6. Und da wissen wir bislang eher wenig bis gar nichts. Augenzwinkern


Kann aber gleich mal das große Cicloweb Update raushauen. großes Grinsen

Demnach ist es wirklich die 5.Etappe von Genua nach Lucca und dann di 6.Etappe von Torre del Lago Puccini nach Rapolano Terme. Cicloweb nennt auch eindrücklich die Rückkehr der Strade Bianche als realistische Option. Das sollte also einen Besuch wert sein.


1. Etappe Reggia di Venaria › Torino (mit Superga & Maddalena)
2. Etappe San Francesco al Campo › Oropa (via Graglia, Oasi Zegna und Valle Cervo)
3. Etappe Novara › Fossano
4. Etappe Acqui Terme › Andora
5. Etappe Genova › Lucca
6. Etappe Torre del Lago Puccini › Rapolano Terme (Strade Bianche)
7. Etappe Foligno › Perugia EZF (Die Entfernung beträgt auf der kürzesten Strecke mindestens 40 Kilometer. Die Organisatoren haben offenbar aus verkehrstechnischen Gründen eine Route gewählt, die die Statale Centrale Umbra ignoriert, was das ZF noch länger machen wird. Dazu geht es zum Ziel in der Hauptstadt Umbriens auch noch berghoch. Das wird ein Brett.)
8. Etappe Spoleto › Prati di Tivo (Wahrscheinlich ähnelt der Kurs der Etappe, die Pogi vor zwei Jahren bei Tirreno-Adriatico gewinnen konnte.)
9. Etappe Avezzano › Vesuvio (Ankunft beim oder am Observatorium wie 1990 und 1959 oder vielleicht oberhalb von Terzigno. Eventuell auch flach in Pompei. Die Etappe wird in jedem Fall lang, um 220 Kilometer.)

Ruhetag

10. Etappe Foiano di Val Fortore › Bocca della Selva (ebenfalls eine Bergankunft.)
11. Etappe Benevento › Francavilla
12. Etappe Martinsicuro › Fano
13. Etappe Riccione › Cento
14. Etappe Castiglione delle Stiviere › Desenzano del Garda EZF (Wahrscheinlich um 30 Kilometer lang und etwas hügelig am Lago.)
15. Etappe Manerba del Garda › Livigno-Mottolino (San Zeno, Aprica, Forcola di Livigno, Mottolino - fast 230 Kilometer. Hier herrscht absoluter Tappone Alarm!!!)

Ruhetag in Livigno

16. Etappe Livigno › Monte Pana (Eira, Foscagno, Stelvio, Monte Pana - Tappone Alarm II.)
17. Etappe Selva di Val Gardena › Passo Brocon (Die Strecke ist noch unbekannt. Insgesamt nach den beiden Brettern wohl deutlich kürzer.)
18. Etappe Fiera di Primiero › Padova
19. Etappe Mortegliano › Sappada (Duron, Valcalda, Sappada)
20. Etappe Alpago › Bassano del Grappa (2x Monte Grappa)
21. Etappe Roma › Roma



Geschrieben von Niki2000 am 08.10.2023 um 16:56:

 

Was heißt Tappone-Alarm?

Ich werde wohl irgendwas von 14-17 vor Ort mitnehmen…



Geschrieben von KuT am 08.10.2023 um 17:45:

 

https://en.wiktionary.org/wiki/tappone



Geschrieben von Ocaña am 10.10.2023 um 11:34:

 

Offizielle Profile.

1. Etappe Reggia di Venaria › Torino 136km
2. Etappe San Francesco al Campo › Oropa 150km
3. Etappe Novara › Fossano 165km
4. Etappe Acqui Terme › Andora (187km) (mit dem Capo Mele im Finale)

Rest schon am Freitag. Die kurzen Etappen deuten schon darauf hin, dass die Gerüchte für die langen Bergetappen nicht ganz verkehrt sind.

Finale von Etappe 3 wie bei Piemonte 2009.



Geschrieben von KuT am 10.10.2023 um 22:08:

 

Zitat:
Original von Ocaña
Offizielle Profile.


Die verlinkten Bilder kommen (bei mir) nicht, aber auf der Homepage sieht man alles.

Man kann nicht sagen, dass sie das italienische Ciclamino des Vorjahres pushen würden.



Geschrieben von Ocaña am 12.10.2023 um 19:56:

großes Grinsen

Huch. cool

oggi und Niki dürfen die Planungen starten.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH