
Geschichte internationaler Radsport

Historische Berichte 



Der erste Congreß des Deutschen Radfahrerbundes zu Leipzig 1884Das Gala=Velocipedistenfest des leipziger Bicyle=Clubs im Krystallpalast.
Originalzeichnung von F. Waibler Illustrirte Zeitung. Nr. 1249. 6. September 1884












 | 
Den Schluß des ersten Theils bildete eine von acht magdeburger Herren anfangs in Katzenköpfen vorzüglich gerittene Quadrille (der gestiefelte Kater und seine Familie), welche mit großem Beifall aufgenommen ward.
|






 | 
In dem sich anschließenden "Phantasieduett" (Bernburger Club) erregten die beiden ausführenden Herren mit Recht allgemein die höchste Bewunderung wegen ihrer geradezu erstaunlichen Leistungen.
|



 | 
Mit einer "Komischen Szene" (leipziger Club) nahm das Programm seinen Fortgang. Die Leistung war um so mehr anerkennenswerth, als die leipziger bisher zum Betreiben des Saalfahrens keine Gelegenheit hatten, und der mit dem fröhlichen Scherz errungene Beifall war daher ein wohlverdienter.
|


 | 
Den Schluß bildete das von dem Präsidenten des magdeburger Clubs verfaßte dichterische Werkchen "Stahlroß und Rose", in welches eine "Blumenquadrille" eingewoben war. Diese wurde von den magdeburger Herren mit gewohnter Präzision gefahren und errang mit Recht den ersten Preis.
Ein kleiner Ball endete am hereinbechenden Dienstag Morgen das schöne Fest.
|








Bildarchiv: cycling4fans
Die Bildausschnitte wurden von mir verändert bzw. retuschiert.
Die Bilder können verwendet werden, für einen Quellenhinweis wären wir dankbar.
November 2004
Beitrag von Monika 
|