
|

Drittes Rennen: Meisterschaftsfahren von Deutschland und dem Bundesgebiet des Deutschen Radfahrerbundes auf dem Hochrad über 10 000 Mtr. Offen für alle Herrenfahrer, die im Bundesgebiet ihren Wohnsitz haben. Der Sieger erwarb den Titel Hochrad=Meisterfahrer von Deutschland und dem Deutschen Bundesgebiet über 10 000 Mtr., nebst Großer Goldener Bundesmedaille und Bundesehrenurkunde. Dem Zweiten und Dritten je eine Bundesehrenurkunde. Sieger: Otto Beyaschlag aus Wien; Zweiter Rudolf Mengler aus Hannover; Dritter Hans Hofmann aus München. Viertes Rennen: Meisterschaftsfahren von Deutschland und dem Bundesgebiet des Deutschen Radfahrerbundes auf dem Dreirad über 5000 Mtr. Der Sieger erwarb den Titel : „Dreirad=Meisterfahrer von Deutschland und dem Bundesgebiet des Deutschen Radfahrerbundes über 5000 Mtr. Für 1893 zu 1894“ sowie die große Goldene Bundesmedaille und eine Bundesehrenurkunde. Zweiter und Dritter erhielten je eine Bundesehrenurkunde. Als Sieger ging aus dem Rennen Willy Tischbein aus Halle hervor; Zweiter Michael Herty aus Großsteinheim; Dritter August Unterborg aus Hamburg. Hierauf folgten Niederradfahren, Hochrad=Vorgabefahren, Niederrad=Hauptfahren und Dreirad=Vorgabefahren, aus denen als erste Sieger Otto Beyschlag aus Wien, Eduard Ahl aus Dresden hervorgingen.
|  | 
|

Abends fand das Conkurrenz=Kunstfahren in der Alberthalle statt, bei dem schließlich die Radfahrervereine von Brandenburg und Nordhausen und die Germania aus Leipzig als Sieger proclamiert wurden. Nachdem am Montag ein Frühschoppen im Börsengebäude eingenommen worden war, fand das Entscheidungswettfahren statt, bestehend in acht Rennen. Bei den drei Meisterschaftsfahren siegte auf dem Hochrad über 1000 Mtr. Bernhard Zierfuß aus Mitweida, auf dem Niederrade über 10 000 Mtr. August Lehr aus Frankfurt, auf dem Dreirade über 1000 Mtr. Willy Tischbein aus Halle. Bei den übrigen Rennen wurden Sieger im Dreiradhauptfahren, über 1600 Mtr. , Willy Tischbein aus Halle, beim Kaiserpreisfahren, über 4000 Mtr.- Preis vom Kaiser Wilhelm II eine Porzellanvase sowie drei Ehrenpreise von Sportfreunden – Otto Beyschlag aus Wien, Niederrad=Vorgabefahren, über 4000 Mtr., O. Rosenstengel aus Hannover, Hochradfahren, über 2000 Mtr. , Heinrich Opel aus Wien, und Tandem=Zweiradfahren, über 2000 Mtr., Oskar Breitling aus Mannheim und Alexander Verheyen aus Frankfurt. Das Entscheidungs=Wettfahren nahm einen sehr befriedigenden Verlauf.
|