
1938 - 7. Deutschland-Tour

1938 Internationale Deutschland-Rundfahrt



9. - 25. Juni 1938
Berlin - Berlin
Gesamtdistanz: 3794,6 km
Etappen: 15 Etappen, 2 Ruhetage
Durchschnittsgeschwindigkeit: ???
Teilnehmer am Start: 62
Rundfahrt haben beendet: 35
Teams:
8 deutsche Werkteams mit deutschen Fahrern:
Adler(6) / Diamant(8) / Dürkopp(10) / Express(6) / Phänomen(9) / Presto(7) / Victoria(6) / Wanderer(10)
4 ausländische Teams:
Belgien(6) / Frankreich(6) / Schweiz(6) / Mixed(6)



Hermann Schwartz organisierte erneut die Rundfahrt, wieder mit sehr gutem Erfolg.
Hermann Schild siegte mit dem großen Vorsprung von 38:23 Minuten, wobei er durch eine sehr lange Soloflucht auf der 11. Etappe von Köln nach Bielefeld (Etappe: 300km) den zweiten Hermann Siebelhof um mehr als 7 Minuten, den dritten um 36min distanzierte.


Der Frankfurter Journalist Richard Kirn ließ sich danach zu folgenden Worten hinreißen: "Ein Gesicht, das hart und fest ist und dem man ansieht, dass sein Besitzer manchen Stoß vertragen kann. Der ganze Junge ein breiter, untersetzter Brocken auf Beinen. Ja, diese Beine sind eine Sache für sich. Sie sehen aus, als gehörten sie einem Stemmer, so ungeheuer muskulös sind sie. Und er muss eine Lunge haben, die den ganzen mächtigern Brustkorb fast sprengt. Sonst könnte er nicht diese endlosen, Kraft raubenden Alleingänge durchstehen. Er entfloh der Meute wie eine Gazelle dem Wolfsrudel." (H. Boelsen, Unter Engeln ...)


Endklassement

| 1. Hermann Schild (Dortmund/Dürkopp) 108:46:59h
2. Frans Bonduel (Bel) +38:23min
3. Otto Weckerling (Magdeburg/Dürkopp) +40:36min
4. Oskar Thierbach
5. Erich Bautz
6. Arne Pedersen (Dan)
7. Edgard De Caluwé (Bel)
8. Georg Umbenhauer
9. Robert Wierinckx (Bel)
10. Heinz Wengler |


Etappen1. Berlin–Zittau, 259 km
1. Georg Umbenhauer (Nürnberg/Phänomen) 7:26:30h
2. Fritz Funke
3. Werner Grundahl-Hansen (Dan)
4. Frans Bonduel
5. Josef Arents (Bel)
6. Emil Kijewski
7. Edgard De Caluwé (Bel)
8. Otto Weckerling
9. Willy Kutschbach
10. Hermann Schild
2. Zittau–Chemnitz, 294.1 km
1. Hermann Schild (Chemnitz/Presto) 8:43:17h
2. Frans Bonduel (Bel)
3. Erich Bautz
4. Fritz Funke
5. Bruno Roth
6. Willy Fischer
7. Edgard De Caluwé (Bel)
8. Karl Heide
9. Fritz Scheller
10. Robert Wierinckx (Bel)
3. Chemnitz–Schweinfurt, 283.1 km
1. Robert Wierinckx (Bel) 8:04:59h
2. Willi Oberbeck
3. Louis Le Calvez (Fra)
4. Emil Kijewski
5. Hermann Schild
6. Edgard De Caluwé (Bel)
7. Karl Heide
8. Bruno Roth
9. Arne Pedersen (Dan)
10. Georg Umbenhauer
4. Schweinfurt–Munchen, 297.2 km
1. Willi Oberbeck (Hagen/Diamant) 8:21:27h
2. Werner Grundahl-Hansen (Dan)
3. Fritz Scheller
4. Ludwig Geyer
5. Arne Pedersen (Dan)
6. Knud Jacobsen (Dan)
7. Oskar Thierbach
8. Herman Schild
9. Oswald Falck-Hermansen (Dan)
10. Fritz Funke
5. München–Innsbruck, 195.1 km
1. Erich Bautz (Dortmund/Diamant) 4:28:36h
2. Hermann Siebelhoff
3. Emil Kijewski
4. Hans Pützfeld
5. Georges Lachat (Fra)
6. Paul Langhoff
7. Willi Oberbeck
8. Rudi Wölkert
9. Otto Weckerling
10. Frans Bonduel (Bel)
6. Innsbruck–Friedrichshafen, 237.5 km
1. Robert Wierinckx (Bel) 6:50:20h
2. Josef Arents
3. Arne Pedersen (Dan)
4. Emil Kijewski
5. Frans Dedonder (Bel)
6. Hermann Siebelhoff
7. Otto Weckerling
8. Fritz Ruland
9. Erich Bautz
10. Emilio Croesi (Ita)
7. Friedrichshafen–Freiburg, 241.2 km
1. Léon Level (Fra) 6:58:07h
2. Emil Kijewski
3. Erich Bautz
4. Frans Bonduel (Bel)
5. Hermann Schild
6. Edgard De Caluwé (Bel)
7. Karl Heide
8. Ludwig Geyer
9. Léon Le Calvez (Fra)
10. Georges Lachat (Fra)
8. Freiburg–Stuttgart, 217 km
1. Frans Bonduel (Bel) 6:23:00h
2. Erich Bautz
3. Georg Umbenhauer
4. Paul Langhoff
5. Rudi Wölkert
6. Hans Pützfeld
7. Arne Pedersen (Dan)
8. Herbert Gerber
9. Ludwig Geyer
10. Knud Jacobsen (Dan)
9. Stuttgart–Frankfurt am Main, 271.9 km
1. Ernst Nievergelt (SUI) 7:26:10h
2. Heinz Wengler
3. Emilio Croesi (Ita)
4. Willy Kutschbach
5. Reinhold Wendel
6. Georg Umbenhauer
7. Arne Pedersen (Dan)
8. Frans Dedonder (Bel)
9. Herbert Hauswald
10. Knud Jacobsen (Dan)
10. Frankfurt am Main–Köln, 239 km
1. Robert Wierinckx (Bel) 6:53:06h
2. Léon Le Calvez (Fra)
3. Heinz Wengler
4. Georges Lachat (Fra)
5. Otto Weckerling
6. Fritz Ruland
7. Willy Kutschbach
8. Paul Seidel
9. Léon Level (Fra)
10. Willi Oberbeck
11. Köln–Bielefeld, 300 km
1. Hermann Schild (All) en 7h55'30"
2. Hermann Siebelhoff (All) à 7'20"
3. Heinz Wengler (All) à 36'25"
4. Erich Bautz (All)
5. Georges Lachat (Fra)
6. Emil Kijewski (All)
7. Frans Dedonder (Bel)
8. Knud Jacobsen (Dan)
9. Georg Umbenhauer (All)
10. Alfred Meyer (All)
12. Bielefeld–Hannover, 239.8 km
1. Emil Kijewski (Dortmund/Wanderer) 7:24:00h
2. Georges Lachat (Fra)
3. Frans Dedonder (Bel)
4. Heinz Wengler
5. Georg Umbenhauer
6. Léon Le Calvez (Fra)
7. Edgard De Caluwé (Bel)
8. Josef Arents
9. Erich Bautz
10. Fritz Ruland
13. Hannover–Hamburg, 227 km
1. Erich Bautz (Dortmund/Diamant) 6:29:04h
2. Reinhold Wendel
3. Willy Kutschbach
4. Georges Lachat (Fra)
5. Heinz Wengler
6. Karl Heide
7. Knud Jacobsen (Dan)
8. Hermann Siebelhoff
9. Josef Arents
10. Frans Dedonder (Bel)
14. Hamburg–Rostock, 257 km
1. Knud Jacobsen (Dan) 7:54:10h
2. Paul Langhoff
3. Hermann Schild
4. Edgard De Caluwé (Bel)
5. Heinz Wengler
Peloton mit derselbern Zeit
15. Rostock–Berlin, 235.7 km
1. Hans Pützfeld (Dortmund/Wanderer) 5:31:29h
2. Georg Umbenhauer
3. Rudi Wölkert
4. Erich Bautz
5. Emil Kijewski
6. Hermann Siebelhoff
7. Georges Lachat (Fra)
8. Ernst Nievergelt (Sui)
9. Hermann Schild
10. Willy Kutschbach 

Quelle: Programmheft, Herausgegeben vom Reichsverband der deutschen Zeitungsverleger, Berlin W 15
Monika
2005 © cycling4fans 
|