
1999 - 23. Deutschland-Tour

1999 Deutschland-Tour

| 28. Mai - 3. Juni 1999
Berlin - Bonn
Gesamtdistanz: 1286,6 km
Etappen: 7 Tage, 8 Etappen
Durchschnittsgeschwindigkeit: 42,358 km/h
Weißes Trikot: Gesamtführender
Gelb-schwarzes Trikot: Führender der Punktewertung
Rotes Trikot: Führender der Bergwertung
Teilnehmer am Start: 143
Rundfahrt haben beendet: 107
|


TEAMS: 18 Firmenteams:
Mapei-Quick Step / Team Deutsche Telekom / Lampre-Daikin / La Francaise des Jeux / Polti / TVM-Farm Frites / Rabobank / Team Gerolsteiner / Agro Adler Brandenburg / Team Nürnberger / Team Cologne / Continentale Olympia / Team EC/Bayer / Home-Jack&Jones / Cicky World / Vlaanderen 2002 / Post Suisse Team / Festina Lotus
(Näheres zu den Teilnehmern siehe hier.)
UCI-Kategorie: 2.4
Wieder musten 17 Jahre vergehen, bis die Zeit reif war für einen erneuten Versuch einer Rundfahrt durch Deutschland. Und wieder verdankte sie ihre Belebung den Erfolgen deutscher Radsportler im Ausland und dem damit sprunghaft angestiegenen öffentlichen Interesse an dieser Sportart. Jan Ullrich, Erik Zabel, das gesamte Team Telekom weckten die in Deutschland schlummernde Radsportbegeisterung. Der Sat1-Sender engagierte sich entsprechend, eine Rekordbeachtung ward verhießen, und so startete die Tour mit dem beachtlichen Etat von 6,5 Mio DM.
Die Tour begann vielversprechend. Schönes Wetter und viele Zuschauer an der Strecke ließen auf einen Erfolg hoffen. Die Besetzung war auch nicht die Schlechteste: Michele Bartoli und Johan Museeuw versprachen neben den deutschen Topstars beste Unterhaltung.
Ein wenig anders als von vielen, vor allem von den Fans des Teams Telekom gehofft, kam es dann doch. Erich Zabel konnte zwar am Ende das Punktetrikot überstreifen, doch insgesamt viermal unterlag er im Sprint knapp dem erst 21jährigen Franzosen Jimmy Casper. Die zweite Etappe sah zwar einen beindruckend fahrenden Rold Aldag, doch auf der 3. schlug das Sturzpech zu: Jan Ullrich und Rolf Aldag, der sich noch mit einem gebrochenen Ellenbogen ins Ziel quälte, mussten die Rundfahrt aufgeben. Für beide war damit auch der Start bei der Tour de France gestorben.
Die 5. Etappe wurde durch eine größerer Ausreißergrupe entschieden und Jens Heppner eroberte auf's neue das weiße Trikot für Telekom. Weitere Fahrer mussten nach Stürzen ausscheiden, der prominenteste war Michele Bartoli. Richtig gebeutelt wurde die Tour während des Zeitfahrens am Nachmittag des 6. Tages. Ein heftiges Gewitter mit schweren Sturmböen brachte irreguläre Bedingungen. Die Veranstaltung wurde zwar zu Ende geführt, doch später nicht gewertet. Emmanuel Magnien stürzte so schwer, dass für ihn die Saison beendet war. Die letzte ruhige Flachetappe, die noch durch eine Bombendrohung überschattet wurde, brachte keine Klassementänderung mehr und Jens Heppner konnte sich feiern lassen.
Die Kritik an der Tour 1999 war heftig. Sicher, die Organisation war mustergültig, das Publikumsinteresse groß, doch einen größeren sportlichen Wert konnte niemand erkennen: Die Etappen waren zu leicht, nicht selektiv genug und offenbar zeigten die ausländischen Teams kein großes Interesse daran, sich im Renngeschehen zu zeigen, von einer besseren Radtourenfahrt war die Rede. Zudem lieb unverständlich, warum das Zeitfahren nicht rechtzeitig abgebrochen wurde.


Endklassement

| 1. Jens Heppner (Gera/Team Deutsche Telekom) 30:22:29h
2. Andreas Kappes (Köln/Agro-Adler Brandenburg) +1:36min
3. Christian Wegmann (Münster/Continentale Olympia) à 1'44"
|


4. Grischa Niermann +1:48min
5. Michael Blaudzun (Dan) +1:51min
6. Bart Voskamp (Ned) +1:52min
7. Rolf Huser (Sui) --
8. Geert Van Bondt (Bel) --
9. Bert Grabsch --
Sprintwertung:
1. Erik Zabel 130
2. Jimmy Casper (Fra) 101
3. Olaf Pollack 54
Bergwertung:
1. Jens Heppner 30
2. Paolo Lanfranchi (Ita) 22
3. Bert Dietz 16


Etappen

| 1. Berlin–Leipzig, 168,3 km
1. Jimmy Casper (Fra/La Francaise des Jeux) 4:17:57h
2. Erik Zabel
3. Steven De Jongh (Ned)
4. Jans Koerts (Ned)
5. Tom Steels (Bel)
6. Markus Zberg (Sui)
7. Sven Teutenberg
8. Peter Wrolich (Aut)
9. Arvis Piziks (Let)
10. Lars Michaelsen (Dan)
2. Eisleben–Goslar, 214.3 km
1. Rolf Aldag (Beckum/Team Deutsche Telekom) 5:31:00h
2. Axel Merckx (Bel) +7sek
3. Steffen Wesemann +10sek
4. Ralf Grabsch
5. Jens Heppner
6. Pavel Tonkov (Rus)
7. Erik Zabel +2:02min
8. Emmanuel Magnien (Fra)
9. Jürgen Werner
10. Arvis Piziks (Let)
3. Goslar–Bielefeld, 172,8 km
1. Jimmy Casper (Fra/la Francaise des Jeux) 4:48:49h
2. Erik Zabel
3. Jans Koerts (Ned)
4. Steven De Jongh (Ned)
5. Olaf Pollack
6. Peter Wrolich (Aut)
7. Sascha Henrix
8. Wilfried Cretskens (Bel)
9. Arvis Piziks (Let)
10. Jürgen Werner
4. Bielefeld–Dortmund, 174.49 km
1. Jimmy Casper (Fra/la Francaise des Jeux) 4:15:21h
2. Erik Zabel
3. Emmanuel Magnien (Fra)
4. Andreas Kappes
5. Olaf Pollack
6. Peter Wrolich (Aut)
7. Lars Teutenberg
8. Jürgen Werner
9. Sven Teutenberg
10. Arvis Piziks (Let)
|


| 5. Dortmund–Koblenz, 198.4 km
1. Andreas Kappes (Köln/Agro-Adler Brandenburg) 4:39:31h
2. Christian Wegmann
3. Emmanuel Magnien (Fra)
4. Michael Blaudzun (Dan)
5. Geert Van Bondt (Bel)
6. Bert Grabsch
7. Paolo Lanfranchi (Ita)
8. Thomas Mühlbacher (Aut)
9. Bert Dietz
10. Grischa Niermann
6a. Koblenz–Bensheim, 155.5 km
1. Erik Zabel (Unna/Team Deutsche Telekom) 3:33:42h
2. Olaf Pollack
3. Steven De Jongh (Ned)
4. Silvio Martinello (Ita)
5. Christian Andersen (Dan)
6. Andreas Beikirch
7. Wilfried Cretskens (Bel)
8. Simone Zucchi (Ita)
9. Lars Teutenberg
10. Jürgen Werner
6b. Viernheim–Bensheim, 29 km Zeitfahren
1. Raivis Belohvosciks (Let/Lampre Daikin) 35:36min
2. Martin Rittsel (Sue) +3sek
3. Steffen Wesemann +5sek
4. Bradley McGee (Aus) +13sek
5. Marc Streel (Bel) +21sek
6. Thomas Liese +24sek
7. Andrea Dolci (Ita) +31sek
8. Andreas Walzer +42sek
9. Steffen Kjaergaard (Nor) +57sek
10. Marco Serpellini (Ita) +58sek
7. Wiesbaden–Bonn, 144 km
1. Jimmy Casper (Fra/la Francaise des Jeux) 3:15:59h
2. Erik Zabel
3. Andreas Beikirch
4. Lars Teutenberg
5. Bart Voskamp (Ned)
6. Raphael Schweda
7. Olaf Pollack
8. Silvio Martinello (Ita)
9. Aart Vierhouten (Ned)
10. Peter Wrolich (Aut) |


Bilder:
* Capture The Peloton
** radsportfotos.de
*** velo-photos.com 
|