
Fotos von der Internationalen Friedensfahrt

1957 X. Internationale Friedensfahrt Prag - Berlin - Warschau, 2. - 15. Mai, 2201 km Die folgenden Fotos stammen aus der Radsport-Woche. 5. Jahrgang Hefte 18 - 23. * 

>>> Ergebnisliste Friedensfahrt 1957 einschl. Starterliste
Eine Mannschaft der Bundesrepublik nahm an dieser Internationalen Friedensfahrt nicht teil.


die DDR-Mannschaft



 | 
Täve Schur - Lothar Meister II - Helmut Stolper - Roland Henning
|


 | 
die DDR-Mannschaft fährt per Rad von Bad Schandau nach Prag
|



Impressionen von der Rundfahrt






 | 
Start zur zweiten Etappe
|






 | 
Einsatz eine Hubschraubers bei Start und Ankunft (hier in Berlin)
|



 | 
Schur stürzte kurz vor dem Stadion in Leipzig, 6. Etappe
|
|






 | 
in Görlitz nach 8. Etappe: Verleihung von Ehrenmedaillen an die Mitglieder der DDR-Mannschaft
|





 | 
Zuschaueresonanz
|






 | 
Werbung Zitat: "Endlich scheint auch unsere Industrie in bezug auf die Werbung aufgewacht zu sein. Noch sind es allerdings erst die Diamantwerke. Wann werden die anderen Betriebe folgen?"
|
|




 | 
die siegreiche DDR-Mannschaft
|



 | 
Begrüßung der DDR-Mannschaft samt Begleitern auf dem Flugplatz Diepensee
|


Endergebnis 1957Gesamt Einzel:
1. Nentscho Christow (Bulgarien) 58:01:19 h
2. Stan Brittain (England)
3. Wiktor Kapitonow (UdSSR)
4. Louis Proost (Belgien)
5. Bernard Pruski (Polen)
6. Rolf Hiller (Schweden)
7. Joseph Boudon (Frankreich)
8. Günter Grünwald (DDR)
9. Veselin Petrović (Jugoslawien)
10. Helmut Stolper (DDR)
Gesamt Mannschaft:
1. DDR - 2. Polen - 3. UDSSR
die Mannschaften am Start:
England - Bulgarien - CSR - Frankreich - DDR - Finnland - Belgien - Dänemark - Polen - Rumänien - Schweden - UDSSR - Jugoslawien - Ungarn




* Die Fotos sind aufgrund der Quelle von geringer Qualität und lassen oft wenig erkennen. Aber es vielleicht doch ein kleiner Eindruck erweckt von der damaligen Atmosphäre.
Wenn ihr eigene Fotos habt, die ihr gerne veröffentlicht sehen wollt, könnt ihr euch gerne bei mir melden. 

Internationale Friedensfahrt



Maki, Dezember 2013 (*) 
|