
Mythische Berge der Tour de France

Es sind die Anstiege, die den Rundfahrten und besonders der Tour de France ihre Faszination geben. Die meisten haben heute eine lange Tradition und sehr viele Geschichten zu erzählen. Überirdisch anmutende Leistungen, dramatische Kämpfe, schwere Stürze, Pannen und glückliche Momente, eingebettet in eine Riesen-Begeisterung spalierstehender Menschenmengen am Rande der Pisten.
Die Berge forderten ihre Opfer, auch etliche Kapitel der Dopinggeschichte des Radsports wurden hier geschrieben. Sie machten jedoch vor allem unsterbliche Helden.
Die wichtigsten Berge findet ihr hier. Genauere Informationen werden nach und nach ergänzt.
S. a. unseren Buchtipp: Die legendären Anstiege der Tour de France 

die wichtigsten Pässe der Tour de FranceAlpen | Pyrenäen | Vogesen | Weitere Anstiege | | | | | L'Allos | | | | | | | | | | | | | | | | La Croix-de-Fer | | | | | | | | | | | | Le Galibier | | | Puy de Dôme (Zentralmassiv) | | | | | | | | | | | | | Le Glandon | | | Col de la Faucille (Jura) | | | | | | | | | L'Iseran | | | | | | | | L'Izoard | | | | | | | | Le Joux-Plane | | | | | | | | Le Lautaret | | | | | | | | | | | | La Madeleine | | | | | | | | | | | | Le Télégraphe | | | | | | | | | | | | L'Alpe d'Huez | | | | | | | | | | | | | | | | L'Isola 2000 | | | |


Sieger der Bergzeitfahren der Tour de FranceJahr | Sieger | km | Ort | Etappe | | | | | | 1939 | | | | | 1958 | | | | | 1959 | Federico Bahamontes (Esp) | | | | 1962 | Federico Bahamontes (Esp) | | | | 1965 | | | | | 1977 | | | | | 1978 | | | | | 1979 | | | | | 1979 | | | | | 1983 | Angel Arroyo Lanchas (Esp) | | | | 1984 | | | | | 1987 | Jean-Francois Bernard (Fra) | | | | 1988 | | | | | 1989 | | | | | 1990 | | | | | 1994 | | | | | 1996 | | | | | 2001 | | | | | 2004 | | | | |

|