|
Edmond Jacquelin

Name: | Edmond Jacquelin | Spitzname: | Piou-Piou | Geburtsdatum: | 31. September 1875 | Geburtsort: | Santonay | Todesdatum: | 29. Juni 1928, Paris | Wohnort: | | Nationalität: | Franzose | Familienstand: | | Fahrertyp: | Flieger und Halbdauerfahrer | | 1896 - Berufsfahrer |

|
|

PortraitJacquelin war kein Spezialist. Er bestritt Flieger und Halbdauerrennen, zumindest in den ersten Jahren seiner Karriere, nebeneinander. In beiden Disziplinen war er erfolgreich, auch wenn die Hochs und Tiefs sich abwechselten und die Betrachter oft nichts so ganz wußten was auf sie zukam, "man hält seine Kraft für unbesiegbar, und ein ganz kleiner bezwingt ihn!"
Der junge Mann lernte den Radsport kennen über den Sohn eines Bäckers, bei dem er in die Lehre ging. Schnell ergriff ihn die Leidenschaft für dieses Metier und mit 18 Jahren errang er in Paris in einem Handicap-Rennen seinen ersten bedeutenden Sieg.
Jacquelin war groß, kräftig von gedrungener Gestalt und strahlte einen unbändigen Willen aus. Seinem Antritt war kaum ein Gegner gewachsen. "Jacquelins Bravour und Energie sind bewunderungswürdig, dabei ist er von sorgloser, heiterer Gemütsart; wenn er auf dem Zement erscheint, dann herrscht sofort lautes, lustiges Leben auf der Bahn."
1896 stand er ganz oben in der Erfolgsliste und gehörte zu den Großverdienern. Er wurde 1897 zwar zum Militär eingezogen, konnte aber sein Leistungsniveau danach wieder erreichen.
Jacquelin's Popularität in Frankreich war sehr hoch, sie wurde begründet mit seinem Sieg am 16. Mai 1902 in Paris über den sagenhaften Major Taylor.
|


 | 
Matthieu - Arend - Jacquelin - Scheuermann Der Start zum Ländermatch Deutschland-Frankreich. Breslau, 26. Juni 1904.
|

Seine erfolgreichste Zeit lag offenbar in den ersten Jahren nach der Jahrhundertwende. Aktiv allerdings blieb er bis 1914.
Er soll 1928 verarmt in Paris gestorben sein.
|






Quelle: Sport-Album der Radwelt, 2., 3., 4., 10., 11. Jahrgang 

Ergebnisse:1985
1. Platz G.P. von Mailand
1896
1. Platz G.P. von Antwerpen
1. Platz G.P. von Wien
1. Platz Pariser Armbinde
1. Platz Meisterschaft von Frankreich
(...)
1898
1. Platz G.P. von Turin
1. Platz Osterpreis
1899
1. Platz G.P. von Berlin
1900
1. Platz Weltmeisterschaften (erste UCI-WM)
1. Platz Meisterschaft von Frankreich
1. Platz G.P. von Paris
1. Platz G.P. von Deutschland
1. Platz G.P. von Lille
1. Platz G.P. von Nantes
1. Platz G.P. von Roubaix
1. Platz G.P. von Senlis
1901
1. Platz G.P. von Antwerpen
1. Platz G.P. von Reims
1. Platz G.P. von Europa
1902
1. Platz Meisterschaft von Frankreich
1. Platz G.P. von Nantes
1. Platz Grosser Osterpreis, Paris
(...)
- Insgesamt gewann er auf deutschen Bahnen in den Jahren 1896-1903 10 erste, 7 zweite 6 dritte Plätze. -
1904
1. Platz G.P. von Frankreich
1. Platz Grosser Osterpreis, Paris
Auf deutschen Bahnen erreichte er einschließlich Tandem 1 ersten, 1 dritten und 3 zweite Plätze.
(...)
Aktiv war Jacquelin noch bis mindestens 1914.
© Cycling4fans
Januar 2005 

Interessante Links und Artikel
Palmarès: memoire du cyclisme

|
Gazzetta durchsuchen:

 Veteranen
|