|
Fritz Kurzmeier

Name: | Fritz Kurzmeier | Geburtsdatum: | 28. April 1880 | Geburtsort: | München | Wohnort: | München | Nationalität: | deutscher | Fahrertyp: | Flieger, 1906 Dauerfahrer, danach wieder Flieger | | von 1899 - 1902 Amateur | | 1902 - 1909 Berufsfahrer |

|
|

PortraitFritz Kurzmeier sollte ursprünglich nach dem Abschluss der Handelsschule in München einen kaufmännischen Beruf ergreifen, doch stattdessen ging er mit 19 Jahren nach Paris, um sich hier als Flieger ausbilden zu lassen. Lernen konnte er hier im gemeinsamen Training von Bourillon, Morin, Jacquelin und Meyers. Anschließend wechselte er nach Berlin und setzte sich vor allem in Treptow in Szene. 1902 konnte er als Berufsfahrer seine Karriere erfolgreich fortsetzen.
1903 (oder erst 1904) musste er seinen Militärdienst in Rastenburg (Ostpreußen) im Grenadier-Regiment König Friedrich der Grosse (3. Ostpr.) No.4 ableisten. Anschließend stieg er wieder in den Radsport ein und konnte einige schöne Erfolge erzielen.
Im Jahre 1906 scheint Fritz Kurzmeier einen Versuch als Dauerfahrer gestartet zu haben, konnte damit auch Geld verdienen, doch ab 1907 wird er in den Ergebnislisten wieder als Flieger geführt. 

Quellen:
Sport-Album der Radwelt, 7. Jahrgang 1909, sowie weitere Jahrgänge
von Maki, Januar 2009 

Ergebnisse:1899, Amateur
Er gewann 10 Rennen in Berlin-Treptow
2. Platz GP von Treptow
1900 - 1901, Amateur
1. Platz Eröffnungsfahren, Berlin-Friedenau
1. Platz Preis des Grossherzogs von Oldenburg
1. Platz Goldpokal von Augsburg
1. Platz 30km-Rennen, Berlin-Friedenau
1. Platz Pokal der Intern. Bäder- und Sport-Zeitung
1902
1. Platz Silberne Rad von Hannover
1. Platz ein Hauptfahren, Kopenhagen
1. Platz ein Hauptfahren, Kopenhagen
1. Platz Handicap, Kopenhagen
1. Platz Jubiläumspreis, Leipzig
1905
2. PLatz Hauptfahren, Breslau
3. Platz GP von Nürnberg
3. Platz Dreiermatch, Berlin-Zehlendorf
Auf deutschen Bahnen errang Kurzmeier insgesamt 4 erste, 7 zweite, 14 dritte und 2 vierte Plätze.
1906, Dauerfahrer
Insgesamt errang er 1905 als Dauerfahrer 7 erste, 13 zweite, 9 dritte und 6 vierte Plätze auf inländischen Bahnen.
1907, Flieger
Auf deutschen Bahnen errang Kurzmeier insgesamt 6 erste, 5 zweite, 7 dritte und 6 vierte Plätze. Auf ausländischen 2 erste und 5 dritte Plätze.
1908, Flieger
1. Platz Hauptfahren, Spandau
2. Platz Hauptfahren, Duisburg
2. Platz Hauptfahren, Forst i.L.
3. Platz Hauptfahren, Weissenfels
3. Platz GP von Braunschweig
1909, Flieger
2. Platz Hauptfahren, München 10.6.
2. Platz Hauptfahren, München 20.6.
3. Platz Grosser Fliegerpreis, Forst 
|
Gazzetta durchsuchen:

 Veteranen
|