|
Hugo Przyrembel

Name: | Hugo Przyrembel | Geburtsdatum: | 8. August 1891 | Geburtsort: | Berlin | Wohnort: | Berlin | Nationalität: | Deutscher | Fahrertyp: | Herbst 1907 - 1918 Dauerfahrer | | Berufsfahrer |

|
|

PortraitHugo Przyrembel war der jüngste von vier Brüdern, die alle im professionellen Radsport aktiv waren. >>> Hermann, der älteste, seit 1901, Emil ab 1903, seit 1904 als Schrittmacher unterwegs und Otto, der es Emil gleich tat und Schrittmacher wurde.
Mit 16 Jahren, 1907, ging er in Begleitung von Hermann nach Plauen und bestritt sein erstes Rennen als Steher hinter Schrittmacher Geppert. Er konnte sofort im Kleinen Goldenen Rad einen zweiten und vierten Platz erringen. Acht Tage später traten Hermann und Hugo in Halle an. Auch hier war Hugo wieder erfolgreich und belegte einen ersten und einen zweiten Platz im Kleinen Goldenen Rad. 

Der am 20. April 1889 geborene Otto ließ sich nun zum Schrittmacher ausbilden und begleitete seinen jungen Bruder von 1908 bis 1911 im In- und Ausland. "Bewundernswert war war der Unternehmensgeist der beiden jungen Fahrer, denn man fand sie in den Rennberichten bald hier und dort im Auslande."
Das erfolgreichste Jahr der beiden Brüder war 1911. In Frankfurt a. M. stellte Hugo u.a. neue Weltrekorde über 20 und 50 km auf. Auch in Amsterdam und Antwerpen glänzte er. Doch im Herbst 1911 wurde Hugo zum Militär einberufen. Im Frühjahr 1914 kam er auf die Rennbahn zurück, musste jedoch anlässlich der Mobilmachung am 2. August zum Heer und war als Infanterist 18 Monate lang an der Westfront, bevor er gleich seinen Brüdern zu den Kraftradfahrern versetzt wurde. Hier kam er dann in die Kraftrad-Ersatz-Abteilung und erhielt die Gelegenheit, in Rennen während des Krieges aufzutreten. 

Quelle:
Sport-Album der Rad-Welt, 16.-17. Jahrgang, 1918-1919
von Maki, Dezember 2008 

Ergebnisse:1907
1. Platz Kleines Goldene Rad, Halle
2. Platz Kleines Goldene Rad, Plauen
2. Platz Kleines Goldene Rad, Halle
(...)
1910
Er gewann auf deutschen Bahnen insgesamt 20 erste, 3 zweite, 2 dritte und einen vierten Platz. Auf ausländischen waren es 2 erste und ein dritter Platz.
1911
3. Platz Grosser Sommerpreis, Antwerpen
3. Platz Grosser Osterpreis, Chemnitz
Weltrekorde über 20 und 50 km , Frankfurt a. M.
Er gewann auf deutschen Bahnen insgesamt 5 erste, 6 zweite, 5 dritte und 6 vierte Plätze. Auf ausländischen waren es ein erster und ein dritter Preis.
(1912 bis Anfang 1914 Militärdienst)
1914
Auf inländischen Bahnen errang Hugo Przyrembel insgesamt 4 ertse, 2 zweite und 7 dritte Plätze. im Ausland war es ein 2. Platz.
(zur Westfront eingezogen)
1916
3. Platz Großer Osterpreis, Treptow
1917
2. Platz Grosser Frühlingspreis, Treptow
2. Platz Grosser Presi von Deutschland, Treptow
2. Platz Mannschaftsfahren, Treptow, mit Pawke
1918
3. Platz GP von Deutschland, Treptow 
|
Gazzetta durchsuchen:

 Veteranen
|