|
César Simar

Name: | César Simar | Geburtsdatum: | 29. Mai 1879 | Geburtsort: | Lille | Wohnort: | | Nationalität: | Franzose | Familienstand: | | Fahrertyp: | 1899- Steher | | Berufsfahrer |

|
|

PortraitSeine Leidenschaft für das Radfahren war offenbar schon früh entwickelt. César Simar ging direkt nach der Schule auf die Rennbahn und verdiente sich mit 'kleinen Diensten' bei den Rennfahrern etwas Geld. So landete er auch bei dem damaligen "König der Dauerfahrer" Constant Huret, für den er Schrittmacherdienste leistete. Nebenbei fuhr er mit gutem Erfolg kleine Fliegerrennen. Sein Vorbild war jedoch Huret, dem wollte er nacheifern und entschied sich dafür, ebenfalls Steher zu werden.
Mit einem Schlag machte er 1899 auf sich aufmerksam: er schlug auf der Pariser Prinzenparkbahn Linton, Albert Champion und Edouard Taylor. Im selben Jahr errang er noch die Grossen Preise von Genf, Tours und Angoulème. Den darauffolgenden Winter verbrachte er in Buenos Aires, wo er sowohl als Flieger als auch als Steher startete. Deutschland sah ihn im Sommer 1900 zum ersten Mal.
Simar, der "immer vergnügt" war und perfekt englisch und deutsch sprach, blieb weiter erfolgreich, auch nach seiner militärischen Dienstzeit 1902 fasste er wieder Fuß. 1904 gelang ihm sogar beim Goldenen Rad von Marseille ein Sieg über den "Wunderknaben" 'Major' Taylor. Er gehörte fest zu dem Kreis der großen Dauerfahrer. Leider zog er sich am Ende der Saison 1906 'durch Erkältung ein schweres Halsleiden' zu, dass ihn vier Monate lang ans Bett fesselte. Danach fiel es ihm offenbar schwer, seine alte Leistungsfähigkeit wieder zu erreichen.
Quellen: Sport-Album der Radwelt, 5. Jahrg. ff 

Ergebnisse:1899
1. Platz ?-Rennen, Paris-Prinzenpark
1. Platz G.P. Genf
1. Platz G.P. Tours
1. Platz G.P. Angouleme
1900
1. Platz ?-Rennen München-Perlach
1. Platz G.P. Genf
1. Platz G.P. Tours
1. Platz G.P. Angouleme
1. Platz G.P. Bordeaux
3. Platz Sechstagerennen New York, mit Gougoltz
(...)
1902 Militärzeit
1904
1. Platz Goldenes Rad von Marseille
3. Platz G.P. von Magdeburg
Auf deutschen Bahnen errang er 2 erste und zwei dritte Plätze.
1905
1. Platz G.P. von Dresden
1. Platz G.P. vomRhein, Köln
Auf deutschen Bahnen errang er 6 erste, 4 zweite Plätze und einen dritten Platz.
1906
1. Platz Grosser Germania-Preis, Köln
2. Platz Frühlingspreis, Dresden
Insgesamt errang er auf deutschen Bahnen 5 erste, 6 zweite und 3 dritte Plätze.
(...)
1910
Auf deutschen Bahnen errang er einen ersten und einen vierten Platz.
© Cycling4fans
April 2005 
|
Gazzetta durchsuchen:

 Veteranen
|