Am 27.9.1984 erblickte Weylandt im belgischen Gent das Licht der Welt. In früher Kindheit war er zunächst als Leichtathlet aktiv und kombinierte dies später mit Duathlon und Triathlon. Zum Radsport selber kam er erst mit 15 Jahren. Im Februar 1999 fuhr er in der Jugendklasse U17 seine ersten Rennen. Ohne großes Glück, beim ersten Rennen hatte er Materialpech, beim zweiten wurde er in einen Massensturz verwickelt. In seinem ersten Jahr als Jugendradsportler musste er sich erst einmal an die Gewohnheiten im Feld gewöhnen und fuhr keine nennenswerten Erfolge heraus. Im zweiten Jahr als U17 Fahrer, kamen dann aber die ersten Erfolge. So gewann Weylandt unter anderem eine Etappe der Ronde van het Meetjesland, die damals eine der größten Jugend-Rundfahrten war.
Als er zu den Junioren aufstieg bekam er seinen ersten kleinen Vertrag beim Team Vanhulle. Hier wurde ihm ein gutes Rennprogramm geboten und Weylandt konnte viel Erfahrungen sammeln. Nach einem Jahr musste Weylandt sich allerdings ein neues Team suchen da das Vanhulle Team seine Pforten schloss. Mit dem Mez Team Belgium fand er einen Platz im damals größten belgischen Junioren Team. Weylandt wurde hier ein straffes Programm geboten und er konnte erste internationale Rennen fahren. Insgesamt gewann er allerdings in seiner Junioren Zeit nur zwei kleinere Rundstreckenrennen.
Von den Junioren ging es in der U23 Klasse weiter. Wouter Weylandt bekam einen Vertrag im Bikeland-Tradeco Bornem Team und sammelte weiter wichtige Erfahrungen. Er gewann fünf Rennen. Im zweiten Jahr als U23 konnte er seinen ersten großen Sieg verbuchen als er beim Weltcuprennen Dwars door Vlaanderen als erster den Zielstrich überquerte. Außerdem wurde er dritter in der U23 Version von Paris Roubaix und beendete den E3 Prijs Harelbeke ebenfalls in der U23 Version als zweiter.