|
Alfred Köcher

Name: | Alfred Köcher | Geburtsdatum: | 1873 | Geburtsort: | Berlin | Todesdatum: | 14.9.1940 | Wohnort: | Berlin | Nationalität: | deutsch | Familienstand: | verheiratet seit 1898 | Fahrertyp: | Straßenfahrer, erst auf dem Hochrad | | 1892-1900 Niederrad | | 1892-1896 Amateur | | 1896-1900 Berufsfahrer |

|
|

PortraitAlfred Köcher wurde als 'gehätschelter Favorit des berliner Rennbahn-Publikums' beschrieben. Der kleine, schmächtige aber adrette Fahrer war vom Äußeren der Typus des trainierten Sportmanns, 'mehr zäh als kräftig, ausdauernd und dabei doch äußerst behend'.
Er war kein Draufgänger und von Misserfolgen leicht enttäuscht, aber fair und mit ausgeprägten 'Ehrbewußtsein', mehr als seine Rennfahrerkollegen.
1891 trat der junge Bautechniker in den Radfahrer-Verein zu Friedenau ein. Lange Zeit galt er als erfolgreichster Straßenrennfahrer, erst auf dem Hochrad, seit 1892 auf dem Niederrad. 1900 gab er das Radrennfahren auf. |


Ergebnisse:1895 erfolgreichstes Jahr (Amateur)
Sieger Warschau-Kalisch-Warschau (517 km)
Sieger Berlin-Leipzig-Dresden-Leipzig (500 km)
Sieger Dresden-Berlin
1894 - 1896 (Amateur)
Inhaber des Zwölfstunden-Straßenrekords
1896 - 1898
Sieger 100km-Meisterschaft von Deutschland
1897
Weltrekord über 3000 mhinter Mehrsitzerführung, 3:31,2 Minuten
1899
Sieger Großer Preis von Berlin
© Cycling4fans
Januar 2005 
|
Gazzetta durchsuchen:

 Veteranen
|