|
Karl Käser

Name: | Karl Käser | Geburtsdatum: | 22. April 1874 | Geburtsort: | Wehr in Baden | Todestag: | 16. August 1904, Folge eines Sturzes am 14. auf der Bahn in Plauen | Wohnort: | | Nationalität: | Deutscher | Familienstand: | verheiratet | Fahrertyp: | Flieger, später Dauerfahrer, Steher | | 1894 (?)-1904 Berufsfahrer |

|
|

PortraitBereits mit 20 Jahren fuhr er erfolgreich in der Schweiz und Deutschland, vor allem als Tandemfahrer mit seinem Freund "Fredy" Müller aus Basel. Tandemrennen, Prämienfahren und Handicaps waren seine Stärke. Mehrmals begab er sich nach Amerika, wo er 1900 am Sechstage-Rennen in New York teilnahm.
Langsam entwickete er sich vom Flieger zum Langstreckenfahrer, entsagte dem Fliegen aber nicht gänzlich. Käser trainierte zeitweilig (1898 ?) auch in Graz bei Alexander Gayer, der als erster offiziell anerkannter Sportlehrer und Radtrainer gilt und eine Trainierschule unterhielt (Gronen/Lemke).
Zwei Tage nach seinem Sturz am 14. August 1904 auf der Bahn in Plauen erlag er seinen Verletzungen.
"Er war unser populärster Fahrer. Ein ganz anderes, herzlicheres Verhältnis verband das Publikum mit ihm, wie z.B. mit seinem erklärten Liebling Arend. Bei Arend sind's die Leistungen und die harmonische Schönheit seiner Figur, denen die aus Willys guter Zeit stammende Begeisterung des Publikums gilt, bei Käser war's vor allen Dingen der sympathische Mensch, der "good fellow", den es liebte. (...) Seine Teilnahme brachte in die Rennen für uns ein persönliches Moment und einen Zug von Humor, denn Käser selbst besass einen goldenen Humor (...). Was ihn als Rennfahrer hauptsächlich charakterisierte war seine phänomenale Körperkraft, die ihn auf dem Zement zu einem gefürchteten Draufgänger machte; und sein an Stoizismus grenzende Widerstandsfähigkeit, die ihn Schmerzen ertragen liess, die die meisten seiner Kollegen wohl völlig lahmlegen würden - nur "Thaddy" besitzt eine ähnliche Zähigkeit. "
Quelle: Sport-Album der Radwelt, 3. Jahrgang 

Ergebnisse:1895
3. Platz Schweizer Meisterschaft auf der Straße
1896
3. Platz Schweizer Meisterschaft auf der Straße
1900
4. Platz Sechstage-Rennen New York, gemeinsam mit Fritz Ryser, (4. oder 6. Platz?)
1903
9 erste, 5 zweite, 3 dritte Plätze auf inländischen Bahnen auf Niederrad, je ein Sieg auf Zweisitzer
1 erster Platz, 2 zweite, und zwei dritte Plätze auf ausländischen Bahnen auf Niederrad, 2 erste Plätze, jeweils ein zweiter und ein dritter Platz auf Mehrsitzer
1904
10 erste, 2 zweite und 4 dritte Plätze auf deutschen Rennbahnen auf Niederrad, 17 erste 2 zweite 5 dritte Plätze auf ausländischen Bahnen
In den Jahren 1896 - 1903 errang er insgesamt 68 Siege, 62 zweite und 38 dritte Plätze.
Insgesamt errang er auf deustchen Bahnen 155 erste, 112 zweite und 76 dritte Plätze.
© Cycling4fans
Januar 2005 
|
Gazzetta durchsuchen:

 Veteranen
|