1902 - 1903
16 Siege 7, zweite und 7 dritte Plätze auf ausländischen Bahnen
1904
Sieger Match Rütt-Bader-Ellegaard, Kopenhagen-Ordrup
1. Platz Grosser Verbandspreis, Königsberg
3. Platz Grosses Fahren des Clubben Cyclisten, Kopenhagen-Bernstorffsgade
(...)
1906
1. Platz G.P. von Königsberg
2. Platz Internationaler Fliegerpreis, Leipzig
2. Platz Eröffnungspreis, Hamburg
2. Platz Hauptfahren, Hamburg
Auf ausländischen Bahnen errang er 1906 30 erste, 17 zweite und 2 dritte Plätze, auf inländischen waren es, einschließlich Tandem, 28 erste, 10 zweite und 8 dritte Plätze.
1907
1. Platz Hauptfahren, Leipzig (Juni und August)
1. Platz Deutscher Fliegerpreis, Spandau
Auf inländischen Bahnen errang er 30 erste, 11 zweite und 4dritte Plätze; auf ausländischen waren es 47 erste , 13 zweite und 8 dritte Plätze.
1908
1. Platz Hauptfahren, Paris-Winterbahn
1. Platz G.P. von St. Petersburg
1. Platz Grosser Osterpreis, Odessa
1. Platz G.P. von Odessa
1. Platz Hauptfahren, Hamburg
1. Platz Preis von Hannover
1. Platz Hauptfahren, Steglitz
1. Platz Grosses Goldenes Rad von Braunschweig
1. Platz G.P. von Bayern, Nürnberg
3. Platz Hauptfahren, Kopenhagen
Auf ausländischen Bahnen errang er insgesamt 24 erste, 15 zweite, 7 dritte und 2 vierte Plätze. Auf inländischen ware es 14 erste, 4 zweite, 3 dritte und 2 vierte Plätze.
(...)
1912
insgesamt soll Bader auf ausländischen Bahnen errungen haben:
3 erste, 7 zweite, 3 dritte Plätze und einen vierte Preis auf Einsitzer
Einen ersten Platz und 3 zweite Plätze auf Mehrsitzer
In einer Statistik der erfolgreichsten deutschen Flieger der Jahre 1907 - 1911 belegte Bader den 4. Platz
1913
insgesamt soll Bader auf ausländischen Bahnen errungen haben:
19 erste, 4 zweite, 7 dritte Plätze, 1 vierten Platz auf Einsitzer
1 ersten Platz auf Zweisitzer
- damit ist er 1913 der erfolgreichste deutsche Flieger auf ausländischen Bahnen
© Cycling4fans
Januar 2005