|
Bruno Salzmann

Name: | Bruno Salzmann | Geburtsdatum: | 2. Juli 1883 | Geburtsort: | Heidelberg | Wohnort: | Amsterdam, Berlin | Nationalität: | Deutscher | Familienstand: | | Fahrertyp: | Dauerfahrer | | -1901 Amateur | | 1901-1913 (?) Berufsfahrer |

|
|

PortraitSeine ersten Rennfahrerjahre vebrachte der kleine, schmächtige, nicht eben heldenhaft wirkende Bruno Salzmann in Holland, da sein Vater, als Bruno 7 Jahre alt war, seine Fabrik nach Amsterdam verlegte. Bald gehörte er zu den besten holländischen Fahrern.
Gemeinsam mit seinem Freund Dickentmann ging er 1901 nach Berlin und wurde zweiter bei der Amateurweltmeisterschaft über 100 km. Zusammen mit Dickentmann gewann er auch 1901 seinen ersten Berufsfahrersieg auf dem Tandem im Oktober 1901 in Friedenau.
Quelle: Sportalbum der Radwelt, 4. Jahrgang, 1906 |


Ergebnisse:1901
2. Platz WM über 100 km (Amateure)
1. Platz Tandem 25 Km-Rennen, Berlin-Friedenau
1902
1. Platz G.P. von Halle
1. Plätze in Wien, Braunschweig, Magdeburg, Erfurt, Friedenau
1903
1. Platz G.P. von Amsterdam
1. Platz Meisterschaft von Bataaf
3. Platz G.P. von Magdeburg
Inhaber aller holländischen Rekorde (anl. G.P. Amsterdam)
Weltrekorde von 3 - 20 km (Hannover)
1904
2. Platz Goldenes Rad von Magdeburg
2. Platz G.P. von Magdeburg
3. Platz Goldenes Rad von Friedenau über 100 km
1905
1. Platz Magdeburger Goldpokal
1. Platz Nürnberger Goldpokal
2. Platz Silberpokal von Hannover
auf deutschen Bahnen errang er 1905 9 erste und 6 zweite Plätze
(...)
1909
2. Platz Stundenrennen Leipzig
2. Platz Goldenes Motorrad Steglitz
2. Platz Preis der Stadt Dresden
(...)
1911
1. Platz G.P. von Hannover
2. Platz G.P. der Industrie Plauen
Er errang 1911 einen ersten Platz, 4 zweite und 8 dritte Plätze auf deutschen Bahnen, auf ausländischen Bahnen war es ein Sieg.
In der finanziellen Rangliste der erfolgreichsten deutschen Dauerfahrer auf in- und ausländischen Bahnen belegte Salzmann 1911 den 7. Rang.
Zwischen den Jahren 1907-1911 liegt er nach dem Einkommen bei den erfolgreichsten deutschen Dauerfahrern auf dem 6. Platz.
Auf deutschen Bahnen errang er 4 erste, 6 zweite Plätze und einen dritten Platz.
1912
Er errang auf deutschen Bahnene einen ersten und einen dritten Platz.
© Cycling4fans
März 2005 
|
Gazzetta durchsuchen:

 Veteranen
|