1898
3. Platz Zittau- Leipzig
(...)
1904
3. Platz G.P. von Thüringen
(...)
1906
1. Platz G.P. von Nürnberg
2. Platz 80 Kilometerfahren, Dresden
2. Platz Goldenes Rad der Vogtei, Plauen
2. Platz Preis der Stadt Dresden
2. Platz Goldener Kranz von Köln
2. Platz 20 Kilometerfahren Dresden
Er errang 21 erste, 10 zweite, 7 dritte und einen vierten Rang.
Auf in- und ausländischen Bahnen stand er als deutscher Steher vom Verdienst her gesehen auf dem 3. Rang.
1907
1. Platz Grosser Steherpreis von Thüringen, Erfurt
1. Platz Goldpokal von Breslau
1. Platz Westdeutsches Derby, Köln
Auf inländischen Bahnen errang er 25 erste, 4 zweite, 3 dritte und 2 vierte Preise; auf ausländischen waren es 7 erste und ein zweiter Platz.
Er war 1907 der 5.beste Dauerfahrer auf deutschen Bahnen bezogen auf den Verdienst.
1908
In der Verdienstrangliste der erfolgreichsten deutschen Dauerfahrer auf deutschen Bahnen zwischen 1895-1908 belegt er den 4. Rang; bezogen auf ausländische Bahnen war es der 3. Rang.
Auf ausländischen Bahnen errang er 5 erste, 3 zweite und einen ersten Platz; auf inländischen waren es 9 erste, 12 zweite und 9 dritte Plätze.
1909
Auf deutschen Bahnen errang er 5 erste, 17 zweite, 5 dritte und 3 vierte Plätze.
In der Rangliste der erfolgreichsten deutschen Dauerfahrer zwischen 1905 und 1909 steht er auf Platz 4.
1910
1. Platz G.P.von Deutschland, Barmen
1. Platz Grosser Robl-Erinnerungspreis, Chemnitz
Auf deutschen Bahnen errang er 8 erste, 13 zweite, 6 dritte und einen veirten Platz.
In der Rangliste der erfolgreichsten deutschen Dauerfahrer zwischen 1906 und 1910 steht er auf Platz 4.
1911
Auf deutschen Bahnen errang er 5 erste, 5 zweite und einen dritten Platz.
In der Rangliste der erfolgreichsten deutschen Dauerfahrer zwischen 1907 und 1911 steht er auf Platz 5.
1912
2. Platz Goldpokal von Essen
Auf deutschen Bahnen errang er 2 erste, 5 zweite, 4 dritte und 6 fünfte Plätze.