|
Iwan Nedela

Name: | Iwan Nedela | Geburtsdatum: | 7. Juni 1883 | Geburtsort: | Riga | Wohnort: | | Nationalität: | Russe | Familienstand: | | Fahrertyp: | Flieger | | 1904 - 1909 bzw. 1910 Berufsfahrer |

|
|

PortraitNur selten betraten Fahrer aus dem Osten Europas die Radsportbühne, auch auf den Bahnen von Kiew, St. Petersburg, Odessa und Warschau dominierten die Ausländer aus dem Westen. Nur wenige Russen konnten sich durchsetzen. Sergej Utotschkin hieß der bekannteste Flieger bis 1904, dann meldete sich Iwan Nedela.
Der gelernte Mechaniker und Schüler der Handelsschule sah 1903 mit 19 Jahren sein erstes Radrennen und war so davon angetan, dass er sich ein Rad kaufte und bald darauf in Kiew zu seinem ersten Rennen antrat. Erfolgreich war er nicht, doch motiviert und ehrgeizig. In Warschau lernte er Schilling, Bader, Stol und Heiny kennen und besorgte ihnen ein Engagement in Charkow. Er schloss sich ihnen an und trainierte und verbesserte seine Fähigkeiten unter der Anleitung von Schilling und Bader in Berlin/Friedenau erheblich. Bereits 1904 errang er hier in kleinen Rennen einige gute Ergebnisse.
In den folgenden Jahren gehörte er zu den Reisenden in Europa. Er trainierte in Berlin und in Paris und bestritt Rennen in Frankreich ebenso wie in seiner Heimat Russland. Anscheinend hat er sich 1909 als Straßenfahrer versucht: Beim ersten Giro d'Italia wird er in der Liste der ausgeschiedenen Fahrer aufgeführt. 

Ergebnisse:(...)
1905
Auf deutschen Bahnen errang er 18 erste, 9 zweite, 10 dritte und 2 vierte Plätze, mehr als alle anderen ausländischen Flieger.
1906
Insgesamt errang er 18 erste, 23 zweite und 5 dritte Plätze. Auf deustchen Bahnen waren es 3, erste, 3 zweite, 3 dritte und 4 vierte.
1907
2. Platz Hauptfahren, Leipzig
2. Platz Nürnberger Goldpokal, Nürnberg
3. Platz G.P. von Münster
Auf deutschen Bahnen errang er 6 erste, 4 zweite, 5 dritte Plätze sowie einen vierten.
1908
Auf deutschen Bahnen errang er insgesamt 3 erste und 3 dritte Plätze sowie einen vierten.
1909
1. Platz Grosser Eröffnungspreis Warschau
1. Platz Meisterschaft von Odessa
1. Platz Grosses Derby, Lodz
3. Platz Fremdenpreis, Kopenhagen
3. Grosser Sommerpreis, Odessa
Auf deutschen Bahnen errang er 10 erste, 5 zweite, 4 dritte und 2 vierte Plätze.
1909 Start beim 1. Giro d'Italia, ausgeschieden
Quelle: Sportalbum der Radwelt, 6. Jahrgang, 1908
© cycling4fans.de
Maki, April 2006 
|
Gazzetta durchsuchen:

 Veteranen
|